top of page
Suche

6 Tipps für ein DIY Fresh48

Als Familien- und Geburtsfotografin bin ich in vielen Krankenhäusern für Fresh48 Shootings unterwegs und habe bereits in den unterschiedlichsten Lichtsituationen das Bestmögliche aus der Situation gemacht. Viele Krankenhäuser sind nicht ideal für ein Shooting was die Beleuchtung betrifft, aber mit ein paar Tipps und Tricks kann man in jedem noch so dunklen Zimmer tolle Erinnerungen zaubern.

Nachdem in allen Krankenhäusern aufgrund von Corona aktuell Besuchsverbote herrschen und somit auch Fotografen keinen Zutritt haben, habe ich für alle werdenden bzw. frischgebackenen Mamas & Papas meine 6 Tipps für ein DIY Fresh48 Shooting zusammengestellt - so könnt ihr selbst die ersten Stunden und Tage in Bildern festhalten, auch wenn kein professionelles Shooting im Krankenhaus möglich ist.


#1 - VORHÄNGE/JALOUSIEN ÖFFNEN UND JEGLICHE BELEUCHTUNG IM RAUM AUSSCHALTEN


Tageslicht ist die beste Lichtquelle für tolle Fotos im Krankenhaus! Die weiß/gelb/orangen Lichtquellen in Krankenhauszimmern sind problematisch für die Haut und ergeben meist einen unpassenden Farbstich. Schiebt das Baby in seinem Bettchen ruhig ganz nah zum Fenster, um so viel Licht wie möglich zu haben. Vitamin D brauchen wir alle! :-) Achtet aber darauf, dass keine direkte Sonne aufs Baby scheint, denn das verursacht eine ungleichmäßige Ausleuchtung und schmeichelt niemandem.



#2 - DIE PASSENDE KLEIDUNG - WENIGER IST HIER EINDEUTIG MEHR!

Dieser Tipp ist fast noch wichtiger als die Beleuchtung! Und ich sage das all meinen Kunden vorab. Nehmt simple Kleidungsstücke für das Baby als auch für euch - Babys kommen in einem einfachen weißen Body oder einem simplen Tuch/Decke am besten zur Geltung - Baby pur! Alles andere lenkt von eurem Nachwuchs ab - Muster, Logos, Schriften sollten unbedingt vermieden werden. Weniger ist hier mehr! Farben sollten auch nur sehr vorsichtig eingesetzt werden, da Farben sehr gerne einen Farbstich irgendwo im Bild hinterlassen. Weiß, beige, braun sind eher natürliche Farben, mit denen man nichts falsch machen kann! Am wichtigsten für die froschgebackene Mama ist natürlich bequeme Kleidung. Yogahose und weißes Shirt und ein einfacher Morgenmantel/Kimono/Jäckchen drüber sind ideal!



#3 - EIN SATTES BABY IST GOLD WERT!


Ein sattes Baby ist ein zufriedenes Baby! Daher plant eure Fotosession unmittelbar nach einer ausgiebigen Milchmahlzeit ein. Eine Geburt ist anstrengend, nicht nur für Mama, sondern auch für das Neugeborene. Ich habe bemerkt, dass Neugeborene am ruhigsten sind nach dem Trinken, sodass sie dann meist alle Fotos verschlafen. Wer liebt nicht Fotos eines zufriedenen schlafenden Babys?!




#4 - VERSCHIEDENE PERSPEKTIVEN


Einer der wichtigsten Tipps für Neugeborenen Fotografie ist jener unterschiedlicher Perspektiven. Ein oft gehörter Tipp besagt, man solle nicht jenen Blickwinkel auf das Baby wählen, wo man seine Nasenlöcher zur Gänze sieht - das sieht eher unvorteilhaft aus. Positioniere dich einfach etwas höher, sodass die Nasenlöcher nur leicht sichtbar sind, das macht einen kleinen aber feinen Unterschied. Versuche einfach Fotos aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu machen - von der Seite, von oben oder von unten.



#5 - DIE MACHT DER DETAILS


Das ist mein wichtigster Tipp! Details sind wichtig, sehr sogar! Diese kleinen Hände und Füße bleiben nur eine ganz ganz kurze Zeit so klein und zerdrückt. Mach Fotos der kleinen Ohren und Finger, des Flaums auf den Schultern oder der Wange. Mach ein Foto des Kopfes, um die vielen Haare oder die fehlenden Haare zu zeigen. Diese Nahaufnahmen sind eigentlich immer die Favoriten meiner Kunden. Und sie sind auch die Favoriten meiner eigenen Kids. Diese Fotos sind einfach unbezahlbar und vor allem - unwiderbringlich!



#6 - KENNENLERNEN DES BRUDERS/DER SCHWESTER


Und zuletzt ein Tipp für meinen Lieblingsmoment in den ersten Stunden eines Neugeborenen - das Kennenlernen der großen Schwester bzw. des großen Bruders! Jede Mama hat sich diesen Moment wohl mindestens 9 Monate lang ausgemalt, wie es denn wohl sein würde, wenn sich die beiden das erste Mal sehen! Tränen garantiert! Also versucht wirklich, diesen Moment einzufangen - auch wenn es nur mit dem Handy ist! Ihr werdet dieses Foto lieben und mit jedem Blick darauf euch wieder in diesen Moment zurückversetzt fühlen, wie es denn damals war, als das Baby zur Welt kam...



Natürlich hilft es, wenn ihr eine Spiegelfreflex- oder Systemkamera dabei habt - denn auch wenn Smartphones heute schon sehr gute Bilder machen, können sie einer "echten" Kamera immer noch nicht das Wasser reichen!


Habt viel Spaß beim Fotografieren eures Nachwuchses, denkt auch an viele Fotos mit Mama und Baby, Papa und Baby und vielleicht könnt ihr für ein gemeinsames Foto den Selbstauslöser bedienen oder eine Schwester danach fragen!


Sehr gerne können wir natürlich Fotos eures Neugeborenen auch zuhause nachholen - bis etwa 6 Wochen gehen die Babys oft noch als Neugeborene durch und man würde es am Foto nicht wirklich sagen können, ob dieses Foto ganz frisch ist oder aber schon etwas älter!


Dazu gibts aktuell auch noch eine Aktion auf Gutscheine! Bestellungen einfach hier!



44 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mama-Kind-Fotos

bottom of page